Lesezeit ca. 1 Minute
Neues Online-Tool gegen Mietwucher in Hamburg

Hamburg führt den „Mietenmelder“ ein – ein digitales Instrument, mit dem Mieterinnen und Mieter überhöhte Mieten melden können.
Seit Februar 2025 können Hamburger mit dem digitalen „Mietenmelder“ überhöhte Mieten online melden. Das Tool ermöglicht es, die eigene Miete mit der ortsüblichen Vergleichsmiete abzugleichen und direkt an das Amt für Wohnraumschutz zu übermitteln. Bei Abweichungen von mehr als 20 Prozent kann eine Ordnungswidrigkeit vorliegen; bei über 50 Prozent droht sogar eine strafrechtliche Verfolgung wegen Mietwuchers.
Der Mieterverein zu Hamburg begrüßt das neue Instrument. „Ein neuer Sheriff ist in der Stadt“, kommentierte der Vorsitzende Dr. Rolf Bosse. Er ruft auf, das Tool zu nutzen, um überhöhte Mieten zu melden und so gegen Mietwucher vorzugehen.
Der Mietenmelder ist Teil der Hamburger Strategie zur Stärkung des Mieterschutzes. Ob das Tool Wirkung zeigt, hängt nun von der Bearbeitung durch die Bezirksämter ab. Nach Angaben der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sind bis Ende April 217 Meldungen über den Mietenmelder eingegangen und werden aktuell von dem jeweilig zuständigen Bezirksamt geprüft.
Ihre Meinung zählt!
Schicken Sie uns Ihr Feedback zu unseren Artikeln, Themenideen oder Hinweise per E-Mail an briefe@mieterjournal.de – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge!