
Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
Durchaus neidisch habe ich die Kundgebungen der Gewerkschaften am 1. Mai verfolgt. Jahr um Jahr ziehen Tausende Beschäftigte durch die Straßen und machen auf die Missstände, die sie belasten, aufmerksam. Hamburgs Bürgermeister lädt die Gewerkschaften zu einem Empfang ins Rathaus ein.
Schon seit 135 Jahren, genauso lange, wie es unseren Mieterverein gibt, gilt der 1. Mai in Deutschland als „Kampftag der Arbeiterbewegung“. Zeit genug, um eine Tradition zu formen. Damit stehen wir in der Mieterbewegung noch am Anfang. Das vom Deutschen Mieterbund ins Leben gerufene „Bündnis Mietenstopp“ richtet immerhin alljährlich Aktionstage aus, dieses Jahr vom 23. bis zum 25. Mai. Solche Aktionstage leben davon, dass sie gestaltet und besucht werden. Hieran fehlt es zurzeit noch vielerorts, auch bei uns in Hamburg. Das sage ich durchaus selbstkritisch, auch der Mieterverein zu Hamburg muss sich stärker engagieren.
Ich freue mich, dass ich dazu die Gelegenheit bekomme. Am 20. Mai hat mich die Mitgliederversammlung erneut zum Vorsitzenden unseres Vereins gewählt. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen und blicke mit Freude auf die nächsten drei Jahre. Mein Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, meinen Kolleginnen und Kollegen, ohne deren Engagement, Hingabe und Empathie unsere gesamte Arbeit unmöglich wäre.
Unsere Digitalisierungsstrategie fand mit der konsequenten Nutzung unseres Mitgliederbereichs für die digitale Kommunikation und der Abkehr von der E-Mail zu Beginn dieses Jahres ihren vorläufigen Höhepunkt. Jetzt geht es darum, unsere neuen Abläufe weiter zu verbessern. Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe und Ihrem Feedback! Schreiben Sie mir, liebe Mitglieder, was Ihnen gefällt und wo Sie Verbesserungsbedarf sehen. Oder besuchen Sie einen unserer Info-Abende! Dort haben Sie Gelegenheit, sich persönlich mit uns über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Die Termine finden Sie in Zukunft auf unserer Internetseite in der Rubrik „Veranstaltungen“.
Zugleich haben wir das Ziel, die organisatorische Zusammenarbeit mit anderen Mietervereinen und dem Deutschen Mieterbund zu stärken. Nur geschlossen können wir die Interessen der Mieterinnen und Mieter politisch im Bund und den Ländern wirksam vertreten. Eine starke politische Stimme setzt eine starke mietrechtliche Interessenvertretung voraus. Sie, liebe Mieterinnen und Mieter, sollen überall und jederzeit Hilfe in mietrechtlichen Angelegenheiten bekommen können. Auf dass der „Tag der Miete“ bald genauso begangen wird wie der „Tag der Arbeit“!
Kommen Sie gut durch diese wilde Zeit.