Wohnen 02 / 2025 Gastbeitrag – Stimmen der Stadt: Jörn Sturm Wohnen ist ein Menschenrecht – und oft hart umkämpft. Jörn Sturm (Hinz&Kunzt) würdigt den Einsatz des Mietervereins und ruft zu mehr Zusammenarbeit gegen Wohnungsnot auf.
Wohnen 02 / 2025 Knapper Wohnraum, hohe Mieten Mieten in Hamburg steigen rasant – Schülerstudie zeigt 7,1 Prozent Plus. In der HafenCity kosten Wohnungen fast 30 Euro pro Quadratmeter. Der Markt ist leer.
Wohnen 02 / 2025 Beim Anpfiff fehlte der Ball An Pfingsten 1903 wurde in Altona zum ersten Mal der deutsche Fußballmeister ermittelt – damals noch in einem Endspiel.
Wohnen 02 / 2025 Schneller bauen an der Dratelnstraße In Wilhelmsburg wurden Bäume versetzt statt gefällt – und im Neubaugebiet soll mit dem Hamburg-Standard günstiger gebaut werden.
Wohnen 02 / 2025 Ein Stadtteil zwischen Wellen und Wandel Mit Werner Pfeifer per Boot durch den Harburger Binnenhafen – ein Stadtteil im Wandel mit Herz, Kultur und maritimem Flair.
Wohnen 02 / 2025 „Besseren Mieterschutz sehen wir kritisch“ Interview zur Titelstory: Über das wohnungspolitische Reizthema Eigenbedarf sprach MJ-Redakteur Volker Stahl mit Ulf Schelenz, dem Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbands Hamburg.
Wohnen 02 / 2025 Rechenmonster CO2 Kosten Seit 2023 teilen sich Mieter und Vermieter die CO₂-Kosten. Erfahren Sie, wer wie viel zahlt und wie die Aufteilung funktioniert!
Wohnen 02 / 2025 Titelstory: Kündigung im Briefkasten? Ihre Rechte Kündigungen von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs nehmen dramatisch zu – oft ist der Anspruch vorgeschoben.
Wohnen 01 / 2025 Formenfrohe Röhren Der 1911 eröffnete Alte Elbtunnel war die erste Unterwasserquerung Kontinentaleuropas.
Wohnen 01 / 2025 Ökologisch vorbildliches Quartier Mit Erdwärme, Photovoltaik und einem Blockheizkraftwerk setzt die „Neue Mitte Stellingen“ auf umweltfreundliche Energie – ein Quartier mit Zukunft!
Wohnen 01 / 2025 Kuchen schmeckt zu zweit besser Trotz Nachbarn Tür an Tür fühlen sich viele Menschen einsam. Doch Wohnungsunternehmen und Initiativen suchen Lösungen. Wie kann Gemeinschaft neu entstehen?
Wohnen 01 / 2025 Ein unterschätzter Stadtteil Viel Grün, ein Badesee, günstige Mieten und kulturelle Vielfalt – Billstedt hat mehr zu bieten, als sein Ruf vermuten lässt. Ein Rundgang zeigt, warum es sich hier besonders gut leben lässt.