Mietrecht 04 / 2024 Rückzahlung der Hotelkosten bei Beherbergungsverbot wegen Covid 19 Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied: Trotz nicht stornierbarem Tarif kann die Mieterin wegen des Beherbergungsverbots auf Rückzahlung der Hotelkosten bestehen.
Mietrecht 04 / 2024 Rückforderungsansprüche bei überzahlten Mieten gehen auf Sozialträger über Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied: Rückzahlungsansprüche wegen Mietpreisverstößen gehen auf das Jobcenter über – der Mieter kann nicht direkt klagen.
Mietrecht 04 / 2024 Kündigungswiderspruch gegen Eigenbedarf: Suizidandrohung Eigenbedarfskündigung: Der Bundesgerichtshof verlangt sorgfältige Prüfung, wenn Mieter wegen drohendem Umzug Suizid ankündigen. Lebensgefahr muss ernst genommen werden.
Mietrecht 04 / 2024 Zustand der Wohnung zu Mietbeginn ist durch Mieterseite zu beweisen Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied zu Schönheitsreparaturen: Mieter müssen den unrenovierten Zustand bei Einzug selbst beweisen.
Mietrecht 04 / 2024 Der Miete-Witz – ernsthaft betrachtet Die Möglichkeit der Kündigung wegen Eigenbedarfs hängt über vielen Mieterhaushalten wie ein Damoklesschwert.
Mietrecht 03 / 2024 Wie würden Sie entscheiden? Laut Gesetz steht Mieterinnen und Mietern ein Minderungsrecht zu, sofern die Mietsache in ihrer Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch gemindert ist.
Mietrecht 03 / 2024 Mietpreisbremse greift, Mieterhöhung nicht wirksam Die Mietparteien wollten durch das Amtsgericht Hamburg feststellen lassen, dass sich ihre Miete aufgrund einer Indexmietenerhöhung nicht erhöht hatte.
Mietrecht 03 / 2024 Wasserschaden im Keller: Mieterin darf Miete mindern Eine Mieterin klagte gegenüber ihren Vermieterinnen auf Rückzahlung zu viel gezahlter Miete, da die Miete aufgrund von Mängeln gemindert war.
Mietrecht 03 / 2024 Eigenbedarf falsch begründet: Mieter darf bleiben Die Räumungsklage einer Vermieterin hatte keinen Erfolg, weil sie ihre Kündigung aufgrund vorgetragenen Eigenbedarfs nicht ausreichend begründet hatte.
Mietrecht 03 / 2024 Waschmaschinen-Strom in Abrechnung: Mieter wiederspricht Die Mietvertragsparteien stritten sich über die Wirksamkeit einer Betriebskostenabrechnung.
Mietrecht 03 / 2024 Rankenpflanzen als Rattenleiter: Vermieter muss handeln Das Amtsgericht Hamburg-Wandsbek hatte sich mit der Frage zu befassen, wer dafür Sorge zu tragen hat, dass zukünftig keine Ratten mehr in die Mietwohnung gelangen können.
Mietrecht 03 / 2024 Der Miete-Witz – ernsthaft betrachtet Immer mal wieder kommt es vor, dass plötzlich Überwachungskameras im Hauseingang, Treppenhaus oder Laubengang hängen.